Die Finanzierung einer Wohnung in Österreich

Was kann ich mir leisten?

Unser indikativer Rechner zeigt Ihnen wie es um Ihren Wunsch, der möglichen Finanzierung Ihrer Immobilie steht.

Dabei stehen 3 Dinge im Vordergrund, welche wichtig sind um Ihnen eine Finanzierung zu ermöglichen:

1) Die Leistbarkeit in Form Ihres frei verfügbaren Einkommens

2) Die maximale Laufzeit von 35 Jahren sowie

3) Ein Eigenmittelanteil von rd. 20% vom Wert der Immobilie. Dieser ist notwendig um Nebenkosten der Immobilientransaktion zu begleichen bzw. eine Art Anzahlung für die Finanzierung zu leisten. Den Kalkulationsansatz dazu, finden Sie im 2ten Absatz. Alle Werte dienen Ihrer Orientierung und ersetzen keine vollständige Prüfung Ihrer Finanzgebarung.


Jahre

Ihre voraussichtlich mögliche Finanzierungssumme beträgt:

17.544

Mit Ihrem Eigenkapital könnten Sie ein Objekt im Wert von

23.300

anstreben!

Ein möglicher Kreditvertrag wird mit einem Pfandrecht besichert und benötigt Eigenmittel von rund 20% des Immobilienwertes. Sämtliche Werte in der Berechnung verstehen sich als unverbindliche Richtwerte und sind von Bonität, Kredithöhe, Laufzeit, Verwendungszweck und Besicherung abhängig. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen eines Immobilienkaufes rd. 10% Nebenkosten (vom Kaufpreis der Immobilie) anfallen.

Wie können Sie eine Wohnung finanzieren und das bestmögliche Angebot erhalten?

Für die meisten Menschen ist der Kauf einer eigenen Wohnung eine der größten Investitionen im Leben, die oft mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden ist. Um die beste Finanzierungslösung zu finden, ist eine sorgfältige Planung erforderlich. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wie Sie eine Wohnung in Österreich finanzieren können, wie Sie das beste Kreditangebot wählen und wann Sie sich an Profis wenden sollten.

Wie unterscheidet sich die Finanzierung einer Wohnung von der Finanzierung anderer Immobilienarten in Österreich?

Die Finanzierung einer Wohnung in Österreich unterscheidet sich in einigen Aspekten von der Finanzierung anderer Immobilienarten wie zum Beispiel Häuser oder Gewerbeimmobilien. Ein wichtiger Unterschied ist die Größe und der Wert der Immobilie, da Wohnungen in der Regel kleiner und kostengünstiger sind. Daher kann die Finanzierung einer Wohnung tendenziell günstiger sein als die Finanzierung anderer Immobilienarten.

Zudem gibt es bei der Finanzierung einer Wohnung oft spezielle Finanzierungslösungen wie beispielsweise Bauspardarlehen oder spezielle Wohnungskredite, die auf die Bedürfnisse von Wohnungskäufern abgestimmt sind. Diese Finanzierungsoptionen bieten oft günstigere Zinsen und längere Laufzeiten als herkömmliche Kredite.

Wie finde ich eine günstige Finanzierung für meine Wohnung?

Wenn Sie eine Wohnung finanzieren möchten, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen sollten, um die richtige Finanzierungsoption für Ihre Bedürfnisse zu finden:

  1. Bevor Sie eine Kreditoption auswählen, sollten Sie Ihr Budget festlegen. Berücksichtigen Sie dabei Ihre monatlichen Einkünfte, Ausgaben und finanziellen Verpflichtungen. Vergessen Sie hierbei auch nicht unregelmäßige, größere Ausgaben wie diverse Anschaffungen, Urlaube etc.
  2. Berücksichtigen Sie Ihr Eigenkapital. Wenn Sie viel Eigenkapital in die Finanzierung einbringen, kann dies zu einem niedrigeren Zinssatz und niedrigeren monatlichen Zahlungen führen.
  3. Überlegen Sie, welche Kreditlaufzeit Sie bevorzugen. Die Laufzeit des Darlehens hat einen Einfluss auf die Höhe der monatlichen Zahlungen und der Zinsen, die Sie insgesamt zahlen werden.
  4. Vergessen Sie nicht, dass neben dem Darlehensbetrag auch andere Kosten wie Notar- und Maklergebühren sowie die Grunderwerbsteuer anfallen.
  5. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen wie Bauspardarlehen oder Wohnbauförderung und vergleichen Sie die Zinssätze, Laufzeiten und Bedingungen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine passende Finanzierungslösung zu finden, kann ein Kreditvermittler möglicherweise helfen.

Wann lohnt es sich, einen Kreditvermittler zu kontaktieren, um eine Wohnung zu finanzieren?

Ein Kreditvermittler hat nicht das Ziel, einen Kredit bei einer bestimmten Bank aufzudrängen. Er informiert Sie lediglich über die Möglichkeiten für Finanzierung in Ihrem konkreten Fall. Wenn Ihre finanzielle Situation komplex ist, kann ein Kreditvermittler möglicherweise eine passende Lösung finden. Außerdem verfügt er über umfassende Kenntnisse über den Kreditmarkt und kann Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge zur Finanzierung Ihrer Wohnung geben.

Wenn Sie keine Zeit haben, um diverse Angebote von Banken und Kreditinstituten zu vergleichen, kann ein Kreditvermittler Ihnen helfen, schnell ein passendes Angebot zu finden. Sie haben oft Zugang zu vielen Kreditgebern und können Ihnen somit verschiedene Finanzierungslösungen anbieten.

Fazit

Um die beste Finanzierung Ihrer Wohnung zu finden, sollten Sie Ihre finanzielle Situation genau prüfen und verschiedene Kreditoptionen vergleichen. Es ist auch wichtig, die Förderungen und staatliche Unterstützungen zu beachten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie alle wichtigen Faktoren berücksichtigen können, wenden Sie sich an Profis. Fimobilia ist ein zuverlässiger Kreditvermittler, der Ihnen hilft, Ihre Wohnung und andere Immobilien in Österreich zu finanzieren. Auf der Website von Fimobilia erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen, die Ihnen zur Verfügung stehen, und können einen unverbindlichen Finanzierungscheck anfordern.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören
Kontaktieren Sie uns einfach hier: